Das Russland der Zaren - Geschichte und Erbe der großen HerrscherFast 500 Jahre lang herrschten Zaren über Russland. Sie regierten nahezu uneingeschränkt, oft mit brachialer Gewalt, obwohl sich manche von ihnen bemühten, das rückständige Land zu modernisieren. Unter Führung der Zaren aus dem Hause Romanow wurde Russland zur Weltmacht. Auch Deutsche spielten dabei als Monarchen (wie Katharina die Große), als Außenminister, Kanzler und Militärs eine maßgebliche Rolle.
Als der Erste Weltkrieg das sozial und politisch zerrissene Land in die Revolution treibt, wird der letzte russische Zar, Nikolaus II., im Februar 1917 gestürzt und ein Jahr später von den Bolschewiki ermordet. Doch die Impulse der autoritären Zarenherrschaft wirken bis in die Gegenwart weiter. Gemeinsam mit renommierten Landeskennern porträtieren SPIEGEL-Autoren die berühmtesten Herrschergestalten der russischen Geschichte und zeichnen so zugleich Russlands Aufstieg zur Weltmacht nach.
»Die Herrschaft der Zaren gehört zu den wenigen Sachbüchern, die trotz ihres hohen wissenschaftlichen Anspruchs mindestens so spannend sind wie ein Kriminalroman und so fesselnd wie ein Dokumentarfilm " eine anregende Mischung, die es an nichts fehlen lässt und die Kurzweile bringt. Den Herausgebern Uwe Klußmann und Dietmar Pieper ist ein Buch gelungen, das Russlands Geschichte in eindrucksvollen Bildern und Geschichten nachzeichnet. Renommierte Historiker öffnen ihren Wissensschatz und entführen den Leser in die Vergangenheit " ein aufregender Trip durch mehr als drei Jahrhunderte russische Geschichte! Ein Schmöker mit hohem Wissenswert, der für den Leser ein wahres Juwel ist. Das ist feinstes Futter fürs Köpfchen und eine Freude für das Herz.«