Schifffahrt ohne Lotsen ist und bleibt undenkbar. Die Schifffahrtsrouten an der deutschen Nord- und Ostseekuste sind nicht nur die dicht befahrensten der Welt, sondern auch wegen ihrer Unberechenbarkeit ein schwer zu navigierendes Gebiet. Jeder Frachter, jedes Kreuzfahrtschiff braucht Lotsen, um sicher in die Hfen einlaufen oder schwierige Fahrwasser passieren zu knnen. 750 Seelotsen, 95 Hafenlotsen, 140 Kanalsteuerer und unzhlige Kollegen an Land arbeiten rund um die Uhr an einem reibungslosen Ablauf. Der Autor beleuchtet sowohl Vergangenheit und Gegenwart als auch die Zukunft des Lotsenwesens an der Nord- und Ostsee. Dabei geht er auf Schiffe, Menschen, Arbeit, Stationen, Seegebiete, die Ausbildung zum Lotsen und die Brderschaften ein. Aufschlussreich fr jeden, der sich fr die Seefahrt interessiert! Der Titel ist als reflowable ebook erschienen.
Schifffahrt ohne Lotsen ist und bleibt undenkbar. Die Schifffahrtsrouten an der deutschen Nord- und Ostseeküste sind nicht nur die dicht befahrensten der Welt, sondern auch wegen ihrer Unberechenbarkeit ein schwer zu navigierendes Gebiet.
Jeder Frachter, jedes Kreuzfahrtschiff braucht Lotsen, um sicher in die Häfen einlaufen oder schwierige Fahrwasser passieren zu können. 750 Seelotsen, 95 Hafenlotsen, 140 Kanalsteuerer und unzählige Kollegen an Land arbeiten rund um die Uhr an einem reibungslosen Ablauf.
Der Autor beleuchtet sowohl Vergangenheit und Gegenwart als auch die Zukunft des Lotsenwesens an der Nord- und Ostsee. Dabei geht er auf Schiffe, Menschen, Arbeit, Stationen, Seegebiete, die Ausbildung zum Lotsen und die Brüderschaften ein.
Aufschlussreich für jeden, der sich für die Seefahrt interessiert!
"Einblick ins Lotsenleben(...) Sieben Brüderschaften mit mehr als 600 Kapitänen übernehmen in Deutschland den Lots-Dienst von Emden bis Stralsund. Einblicke in den Alltag der Seelotsen bietet das Buch "Die Lotsen" von Thomas Fröhling, das jetzt im Köhlers (sic!) Verlag erschienen ist. Es behandelt das Lotsenwesen mit all seinen Eigenarten und gibt einen Einblick in diesen verantwortungsvollen und unersetzlichen Berufsstand."[Quelle: FB, Kieler Nachrichten]