• - Alle Rubriken -
  • Lieferbar
  • Neuheit
  • Archiv
  • - Alle Rubriken -
  • - Alle -
  • - Alle -
  • Relevanz
  • Autor
  • Erscheinungsjahr
  • Preis
  • Titel
  • Verlag
Zwischen und
Kriterien zurücksetzen

Die Wurzeln des Zorns (Jarousseau, Vincent / Scheffel, Tobias (Übers.))
Die Wurzeln des Zorns
Untertitel Aus dem Alltag von Menschen, die in unserer Gesellschaft nicht mehr zählen
Autor Jarousseau, Vincent / Scheffel, Tobias (Übers.)
Verlag Blessing
Sprache Deutsch
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2020
Seiten 168 S.
Artikelnummer 32923119
ISBN 978-3-89667-663-4
Auflage Deutsche Erstausgabe
CHF 27.90
Vergriffen, keine Neuauflage/Nachdruck
Zusammenfassung
Woher kommt der Zorn auf die "Eliten" in so vielen europäischen Ländern? Der preisgekrönte Fotograf Vincent Jarousseau hat in einer französischen Kleinstadt den Alltag von acht Paaren und Familien begleitet, die am unteren Rand der Gesellschaft zu überleben versuchen.

Er hat aufgeschrieben und fotografiert, wie sich die arbeitslosen Mittvierziger Guillaume und Aline mit ihren vier Kindern durchschlagen, wie sich die Schülerin Auréline vor Freundinnen für die enge Wohnung ihrer Eltern schämt, oder wie Loics lange liebevolle Beziehung mit seiner Freundin Tatiana langsam in die Brüche geht, weil er trotz aller Behördengänge keinen Führerschein machen kann. Viele resignieren, aber Michael, der endlose Nachtschichten mit dem LKW fährt und der 31-jährige Adrien, der auf Großbaustellen schuftet, schließen sich den Gelbwesten an ...

Acht spannende Lebensgeschichten zwischen Not und Hoffnung - ein einzigartiger Fotoroman, in dem nichts erfunden ist. »'Die Wurzeln des Zorns' trifft den Nerv der Zeit.«

Vincent Jarousseau, 1973 in Nantes geboren, ist Dokumentarfotograf und Mitglied des Kollektivs unabhängiger Journalisten in der der Gruppe "Les Incorrigibles". Seine Fotos werden regelmäßig in der französischen und internationalen Presse veröffentlicht. 2015 und 2016 war in der Auswahl für Visa d'or Pries für die beste Reportage. 2017 veröffentlichte er mit der Historikerin Valérie Igounet einen Fotoroman über die Wähler des Front national: "L'illusion nationale".