Scharfsinnig, witzig und hochaktuell: Antworten auf die »brennenden Fragen« unserer Zeit
In dieser lustigen, gelehrten, unendlich neugierigen und gespenstisch weitsichtigen Essaysammlung fragte die Kultur-Ikone Margaret Atwood:
- Warum erzählen Menschen aller Kulturen überall Geschichten?
- Wieviel kann man von sich presigeben, ohne zu verschwinden?
- Wie können wir auf unserem Planeten leben?
- Stimmt das? Und ist das gerecht?
- Was haben Zombies mit Autoritarismus zu tun?
In über fünfzig Texten richtet Atwood ihren erstaunlichen Intellekt und frechen Humor wie einen Scheinwerfer auf unsere Welt und berichtet uns dann, was sie dabei entdeckt. Die Achterbahn-Zeitspanne, in der diese Essays entstanden bescherten uns das Ende des Endes der Geschichte, eine Finanzkrise, den Aufstieg Donald Trumps und eine Pandemie. Ob zu Schulden oder zur Tech-Welt, zur Kilimakrise oder zur Freiheit, von der Frage, wann man der jüngeren Generation seine Weisheit überhelfen soll (nur wenn man gefragt wird) zur Frage was Granola eigentlich ist - es gibt niemand der bessere Fragen stellt zu den zahllosen so unterschiedlichen Fragen unseres menschlichen Universums.
»Brilliant und witzig« Joan Didion
»Sie nimmt sich unsere Zeiten vor und macht uns klüger dafür .« Ali Smith
»In der gesamten lesenden Welt werden die Geschichtsbücher auf der nächsten leeren Seite aufgeschlagen und obendrüber steht Atwoods Name.« Anne Enright, 'Guardian'
»Seid gegrüßt, o Erdlinge. Was sind diese Menschenrechte, von denen ihr sprecht?« Margaret Atwood ist eine Meisterin des Essays. Zu so unterschiedlichen Themen wie Shakespeare, die Zukunft, Schönheit, Feminismus, Quarantäne, die Umwelt ¿ oder eben die Menschenrechte ¿ stellt sie jedes Mal wieder ihre Klugheit und ihren gesunden Menschenverstand unter Beweis, und das mit literarischem Witz. Aber sie begnügt sich nicht mit der Beobachterrolle: Atwood engagiert sich immer leidenschaftlich: ob für andere Autorinnen und Autoren oder den Klimaprotest ¿ und ruft uns immer wieder auf, endlich das Richtige zu tun.
Scharfsinnig, witzig und hochaktuell: Antworten auf die »brennenden Fragen« unserer Zeit
»In über 50 (!) Texten seziert die Schriftstellerin die Gegenwart von Klimakrise über #MeToo bis Tech so munter, gescheit und komisch, dass man sie dafür auf einen Sockel stellen möchte. Zum Glück ist sie dafür viel zu lebendig.«