Rietveld-Schröder-Haus: A Biography of the House erzählt die Geschichte des ikonischen Hauses und seiner Erbauer, Truus Schröder (1889-1985) und Gerrit Rietveld (1888-1964). Der Bau, die Entwürfe von 'Schröder & Rietveld Architects', die Kriegsjahre, die Renovierungen und die vielen Familienfeiern: Diese reich bebilderte Publikation zeichnet ein Bild des bunten Lebens des eigenwilligen Rietveld-Schröder-Hauses. Neben vielen bisher unveröffentlichten Fotos, Zeichnungen, Entwürfen und Briefen gewährt das Buch einen tiefen Einblick in die Zusammenarbeit von Rietveld und Schröder und ihr gemeinsames Ziel, die traditionelle (Innen-)Architektur radikal zu verändern. Die Recherchen der Autorinnen Natalie Dubois und Jessica van Geel legen zudem überzeugend dar, dass Truus Schröders Rolle weitaus größer war als bisher angenommen. Als begnadete Designerin war Schröder weit mehr als nur Gerrit Rietvelds "Muse". Ihre kreative Vision erwies sich als entscheidend für ihre gemeinsamen Projekte. Mit dem maßgeschneiderten Layout von Irma Boom ist diese Publikation eine Hommage an die weltberühmte "lebende Maschine", die 1924 gebaut wurde und noch heute inspiriert. Rietveld-Schröder-Haus: A Biography of the House ist ein leicht zugängliches und unverzichtbares Nachschlagewerk für Liebhaber der modernen Architektur, der Kunstgeschichte und des revolutionären Wagemuts. Die Veröffentlichung fällt mit dem hundertsten Jahrestag des Rietveld-Schröder-Hauses zusammen und wird in Zusammenarbeit mit dem Centraal Museum Utrecht herausgegeben.
Published to accompany the centennial anniversary of the iconic Rietveld Schröderhuis, one of the most iconic houses in architecture history and the dynamic partnership between Rietveld and Schröder, portraying them as an architect-duo. Book designed by Irma Boom. Text in English and Dutch.