Dieses ansprechend gestaltete Lernspiel lädt Schülerinnen und Schüler ab Klasse 4 der Grundschule sowie in den Klassen 5 bis 7 der Sekundarstufe zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Welt der Pflanzen und Pilze ein. Mit einer Vielzahl abwechslungsreicher Rätselaufgaben werden faszinierende Aspekte der Botanik, Evolution und Ökosysteme spielerisch vermittelt. Ideal als zusätzliches Unterrichtsmaterial für zwischendurch, Vertretungsstunden oder zur eigenständigen Wissensvertiefung zu Hause.
Das umfangreiche Material umfasst 60 spannende Rätsel zu Pilzen, Farnen und Samenpflanzen - inklusive aller Lösungen. Besonders bei den Samenpflanzen wird die Vielfalt der ein- und zweikeimblättrigen Arten thematisiert, während die Farne als enge Verwandte der Samenpflanzen ebenfalls eine zentrale Rolle spielen. Diese Gruppe umfasst unter anderem die Gabelblattgewächse, die Natternzungengewächse, die Marattiaceae sowie die Echten Farne - ein spannender Einblick in die Evolution pflanzlicher Lebensformen.
Pilze wurden in dieses Material bewusst integriert, da sie historisch lange als Pflanzen galten. Heute wissen wir, dass sie ein eigenes Reich bilden, da ihnen das für Pflanzen typische Chlorophyll fehlt. Dennoch faszinieren sie weiterhin durch ihre besondere Rolle in Ökosystemen und ihre kulinarische Bedeutung, da einige Ständerpilz-Arten häufig als Speisezutaten Verwendung finden.
Um den Rätselspaß abwechslungsreich zu gestalten, umfasst die Sammlung verschiedene Rätseltypen - von Suchbildern über Logikrätsel bis hin zu Kreuzworträtseln. Die gestaffelten Schwierigkeitsgrade ermöglichen es, dass sowohl jüngere als auch ältere Schülerinnen und Schüler auf ihre Kosten kommen. Einige Aufgaben lassen sich durch genaues Beobachten und logisches Denken lösen, während andere mit kniffligen Fragestellungen für so manches Aha-Erlebnis sorgen.
Ein besonderer Pluspunkt: Die Seiten des Materials lassen sich zu stabilen (Spiel-)Karten laminieren. Auf den Rückseiten dieser Karten sind neben den Lösungen weiterführende Informationen zu den jeweiligen Pflanzen und Pilzen zu finden. So können die Lernenden ihr Wissen noch gezielter vertiefen.
Dieses Material wurde gezielt so entwickelt, dass es sich hervorragend zur Ergänzung des Biologie- oder MNT-Unterrichts eignet. Auch für Vertretungsstunden ist es ein wertvoller Begleiter, da es von fachfremden Lehrkräften problemlos eingesetzt werden kann. Darüber hinaus spricht es alle Rätselbegeisterten ab 10 Jahren an und sorgt für kurzweilige Unterhaltung - egal ob in der Schule oder im privaten Umfeld.
64 Seiten