Wo beginnt Journalismus - und wo hört seine Unabhängigkeit auf? In "Sachlich richtig" analysieren die Journalist:innen Alexander Teske, Annekathrin Mücke und Peter Welchering pointiert und kritisch die drängendsten Medienthemen unserer Zeit. Dieses Hörbuch vereint die ersten zehn Folgen des gleichnamigen Podcasts in einer exklusiven Compilation - fundiert, provokant und sachlich richtig.
Von der Gelbhaar-Affäre in der ARD über den Umgang mit der AfD, bis hin zur Frage, wer heute über Pressefreiheit und Zensur im Netz entscheidet - das Trio liefert tiefe Einblicke, kluge Perspektiven und spannende Interviews. Mit Gästen wie Alexander King (BSW), Carsten Brennecke oder Florian Christoph Boitin werden journalistische Fragen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.
Inhalt:
- Der ÖRR in der Kritik: Die "Gelbhaar-Affäre"
- Wie rechts ist "Klar"? Medien zwischen Meinung und Auftrag
- AfD & Medien: Boykott oder Bühne?
- Seitenwechsel: Journalismus und Politik im Spiegel
- Satire am Limit? Der Fall Böhmermann
- Wie wird man Intendant? Demokratie vs. Machtspiel
- Zeitungssterben: Was, wenn der Lokaljournalismus stirbt?
- Pandemie-Kommunikation: Gespräch mit Alexander King (BSW)
- Correctiv unter Druck: Pressefreiheit im Fokus. Gespräch mit Carsten Brennecke
- Zensur im Netz? Gespräch mit Florian Christoph Boitin über digitale Meinungsfreiheit
"Sachlich richtig" ist Pflichtprogramm für alle, die Journalismus nicht nur konsumieren, sondern verstehen wollen.
Kritisch. Hintergründig. Unabhängig.